top of page

Isole di Brissago - Ein botanischer Garten auf dem Wasser

Entdeckung der Brissago-Inseln

Die Brissago-Inseln, im Herzen des Lago Maggiore (Gemeinde Brissago, Tessin), bestehen aus zwei faszinierenden Inseln: der Isola Grande (San Pancrazio) und der kleineren Sant’Apollinare (auch „Isolino“ genannt). Sie sind in 20–60 Minuten per Schiff erreichbar, u.a. von Brissago, Ascona, Locarno, Porto Ronco und San Nazzaro.

📜 Geschichtlicher Überblick

  • Antike und Mittelalter: Römische Überreste und eine Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert wurden entdeckt.

  • 1885–1927: Die russische Baronin Antoinette de Saint-Léger erwarb die Insel und gründete einen botanischen Garten. Sie lud Künstler wie Ranzoni, Franzoni und Leoncavallo ein.

  • 1927–1940: Der deutsche Kaufmann Max Emden kaufte die Insel, ließ die bestehende Villa abreißen und baute die neoklassizistische Villa Emden mit Orangerie, römischem Bad und Bootsanleger.

  • Seit 1949: Ein öffentlicher Konsortium (Kanton Tessin, Gemeinden Ascona, Brissago und Ronco) öffnete die Inseln 1950 als „Botanischer Park des Kantons Tessin“ für die Öffentlichkeit. Seit 2020 ist der Kanton alleiniger Eigentümer.

🌺 Der Botanische Garten

  • Befindet sich auf der Isola Grande: 2,5 Hektar mit über 2.000 exotischen Pflanzenarten aus dem Mittelmeerraum, Südafrika, Chile, Australien, Kalifornien, Asien und Ozeanien – alle wachsen im Freien dank des milden Mikroklimas.

  • Der Garten ist in fünf Themenbereiche unterteilt, darunter Bambuswald, Aussichtspunkt, Schilfzone, kleiner Strand, Orangerie und römisches Bad.

  • Der Garten wird wissenschaftlich nach BGCI- und IPEN-Standards verwaltet und unterstützt Forschung, Bildung und Erhaltung.

  • Teilweise zugänglich für Kinderwagen und Rollstühle (Villa und Restaurant); einige Wege mit Steigungen und Treppen.

  • Die kleine Insel (Sant’Apollinare) ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und dient dem Schutz der natürlichen Flora und historischen Ruinen.

⏰ Schiffsverbindungen ab Brissago

  • Die Schiffe der Navigazione Lago Maggiore fahren regelmäßig von der Anlegestelle Brissago (sowie Ascona, Locarno usw.) zur Isola Grande (San Pancrazio).

  • Die Überfahrt von Brissago dauert etwa 15–20 Minuten; im Frühling und Sommer gibt es Verbindungen alle 30–60 Minuten.

  • Saison 2025: vom 19. März bis 9. November, täglicher Betrieb des botanischen Gartens in diesem Zeitraum.

  • Es wird empfohlen, die aktuellen Fahrpläne online oder an der Schiffsanlegestelle zu prüfen.

ℹ️ Praktische Informationen

  • Öffnungszeiten Garten: täglich vom 19. März bis 9. November 2025.

  • Eintrittspreise (2025): Kinder unter 16 Jahren kostenlos, Erwachsene CHF 10.

  • Gastronomie: Restaurant Villa Emden auf der Isola Grande.

  • Aktivitäten: Botanische Führungen, Ausstellungen, Jazzkonzerte, Schatzsuchen und thematische Veranstaltungen.

✅ Tipps für den Besuch

  1. Früh anreisen, um die Ruhe der Insel in den Morgenstunden zu genießen.

  2. Den botanischen Rundweg erkunden – von Bambuswald bis Panoramapunkt.

  3. Im Restaurant Villa Emden entspannen und die Aussicht genießen.

  4. Für Kinder: spannende Schatzsuche auf der Insel.

  5. Nicht vergessen: Kamera für traumhafte Fotos mitnehmen!


Die Brissago-Inseln bieten eine einzigartige Mischung aus Geschichte, exotischer Natur und mediterraner Atmosphäre – ein zauberhaftes Ausflugsziel im Herzen des Tessins.

 
 
 

Comments


bottom of page